Kalle ist ein 6 jähriger Beagle. Er ist ein sehr lieber und nervenstarker Hund, mit hoher Frustrationstoleranz. Das musste er auch vor Beginn seiner Ausbildung als Schulhund durch einen Eignungstest unter Beweis stellen. Er ist gesund (Nachweis des Tierarztes liegt vor) und wird regelmäßig geimpft und entwurmt. Er spielt gerne und kann einige lustige Tricks. Den Kontakt zu Kindern mag er sehr gerne und liebt es gestreichelt zu werden.Die Anwesenheit eines Hundes im Unterrichtsalltag wirkt sich positiv auf die Lernatmosphäre aus und kann so das individuelle Lernen positiv beeinflussen. Durch den Besuch des Schulhundes werden soziale Fähigkeiten der Kinder gefördert und Lebensfreude gespendet. Der Kontakt zwischen Kindern und dem Schulhund ist eine offene, individuelle Begegnung ohne vorbestimmtes Therapieziel (Abgrenzung zum Therapie bzw. Assistenzhund) Schulhunde können eine Brücke schlagen zwischen Menschen und so als „Türöffner“ dienen. Die Arbeit bei der tiergestützten Pädagogik findet auf sozialer Ebene statt. Im Vorfeld werden die Kinder über Verhaltensregeln gegenüber dem Hund und die erforderlichen Hygienemaßnahmen im Umgang mit einem Hund unterrichtet.

